Das Künstlerinnenkollektiv wirbeide hat sich 2016 an der Stiftung Universität Hildesheim unter dem Namen pers&polt gegründet und besteht aus Lena Düspohl und Emilia Schlosser mit wechselnden Kollaborationspartner:innen.
Wirbeide interessiert sich für die Erforschung gesellschaftlicher Phänomene mit künstlerischen Mitteln und das Schaffen temporärer Begegnungsräume.
EMILIA SCHLOSSER studierte im Master Performance Making an der Goldsmiths University in London. Ihren Bachelor in Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis (Theater/Kunst) absolvierte sie Hildesheim und Stockholm. Seit 2013 konzipiert und leitet sie Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Studierenden. Als Assistentin, Dramaturgin und Produktionsleiterin arbeitet sie mit Institutionen und Künstler*innen in den weitläufigen und oft matschigen Feldern der darstellenden Künste. Als Performancekünstlerin erschafft sie als Teil unterschiedlicher Kollektive recherchebasierte Arbeiten, die sich mit der Beziehung zwischen dem Persönlichen und theoretischen Kontexten beschäftigen. Wer mehr wissen will, soll in die Schreibecke und die Exkursionen gucken- da steht auch, warum sie gerne Intendantin einer Schrebergartenanlage wäre. Emilia mag Metaphern und Klebezettel.
LENA DÜSPOHL ist freischaffende Performancekünstlerin. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Kunst ist das Arbeiten mit verschiedenen Communities und mit nicht-professionellen Künstlerinnen im Kontext der Vermittlung. Lena gab Workshops zu Mobilés im Rahmen von Tuki (Theater und Kindergarten) für die Schaubude Berlin. Sie arbeitet seit 2021 in verschiedenen Projekten der Floating (University), wie beispielsweise "Nur Hier!" (in Kooperation mit "Theater und Schule"). Sie assistierte der Choerografin Sabine Zahn bei "Into Dwelling" und "Into Dwelling#2". 2021 war sie Mentee beim Performing Arts Programm Berlin, seitdem begleitet sie Tim Sandweg (Künstlerische Leitung, Schaubude Berlin) als Mentor. Ihr Studium schloss sie im Bachelor der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis (Theater/Medien) an der Universität Hildesheim und im Master für Kultur- und Medienmangement an der FU Berlin ab. Ihre Lieblingsgegenstände sind Spanngurte und ihr Spezial-Espressokocher.
KOLLEKTIV BIO
2023 von Hand/ künstlerische Forschung/ #TakeHeart Residenzstipendium Schaubude Berlin
2022 DIE STEUERWESEN/ künstlerische Forschungsresidenz/ flausen Stipendium und Theater Combinale Lübeck
2021 Agentur für kunstvoll schlechtes Verstecken/ Projektwoche mit Kindern/ bilderbewegen e.V. und Prater*Galerie Berlin
Endlichkeiten- Was vergeht?/ online Projekt zum mitmachen/ bilderbewegen e.V. und Prater*Galerie Berlin
Endlichkeiten-Was bleibt?/ Workshopprojekt für Jugendliche/ bilderbewegen e.V. und Prater*Galerie Berlin
Abrisse/ Videoprojekt
2020 In_Zwischen/ Digitales Rechercheprojekt
2019 MEWO/ Performance-Installation/ FUSION Festival Lärz, State of the Art Festival Hildesheim, Szenario festival Lüneburg, Kunststation Ottersberg
2018 körper.proben/ Performance/ Stiftung Universität Hildesheim
2016 verräumt/ Performance Installation/ Banden! Festival performativer Allianzen/Staatstheater Oldenburg